Elisabeth Scharfenberg, Mitglied im Deutschen Bundestag

Mitglied im Deutschen Bundestag

Schüler am Rednerpult im Deutschen Bundestag

Sonja Weisel aus Oberfranken nimmt am Planspiel "Jugend und Parlament" in Berlin teilt

22.06.2007

In Bezug auf die Veranstaltung "Jugend und Parlament" im Deutschen Bundestag, erklärt Elisabeth Scharfenberg, oberfränkische Bundestagsabgeordnete und pflegepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:

Demokratie lebt vom Mitmachen. Wer weiß, wie die parlamentarische Demokratie funktioniert, stellt schnell fest wie groß Mitspracherechte und Gestaltungsmöglichkeiten des Einzelnen sind. Im Rahmen des Planspiels "Jugend und Parlament" des Deutschen Bundestages können Schülerinnen und Schüler die Arbeitsweise des Bundestages in einem Planspiel nachvollziehen. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Elisabeth Scharfenberg nimmt Sonja Weisel, Schülerin aus Oberfranken, am diesjährigen Planspiel teil.

Für Sonja Weisel ist politisches Engagement kein abstrakter Begriff. Als Vorstandsmitglied des Bezirksverbandes der Grünen Jugend Oberfranken, und Redakteurin der Schülerzeitung am Gymnasium Eckental in Igensdorf engagiert sie sich gegen Hass und Gewalt gegenüber Andersdenken.

Im Planspiel schlüpft Sonja Weisel in die Rolle eines Mitglieds der "Ökologisch-Sozialen Partei" und soll das Für und Wider des "Europäischen Führerscheins" abwägen und einen Gesetzesentwurf mitformulieren. Anschließend durchläuft der Entwurf die Arbeitsgruppen- und Fraktionssitzungen der eigenen Partei. Schließlich wird er im Ausschuss mit den "Fachpolitikern der verschiedenen Fraktionen" und abschließend im Plenum des Deutschen Bundestages mit Mitgliedern aller Fraktionen diskutiert - ganz wie in der Realität. Ein anspruchsvolles und anstrengendes Programm, aber "total spannend" meint Sonja Weisel.

Das Planspiel "Jugend und Parlament" ist Teil der politischen Bildungsarbeit des Deutschen Bundestags. Es bietet jedes Jahr circa 300 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, vier fiktive Gesetzentwürfe durch ein Gesetzgebungsverfahren zu bringen und die Arbeitsweise des Parlaments vor Ort an Originalschauplätzen und im Austausch mit Parlamentariern zu erleben.

Tags: Pressearchiv
« zurück