Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Grüne Frühlingsgrüße!
Liebe Leserinnen und Leser,

die Frühlingszeit ist für mich immer eine pulsierende und aktive Zeit, in der die Natur aufwacht, zu wachsen beginnt. Bei mir hier in Oberfranken sagen die Menschen "Es geht rauswärts..." Das finde ich eine treffende Beschreibung - Rauswärts!
Auch in der Politik gehts "rauswärts" - viele Themen treiben mich um: Sterbehilfe, Palliativ- und Hospizversorgung, Pflege mit allen Facetten, die Probleme der Hebammen.
Auch außerhalb der Gesundheits- und Pflegepolitik tut sich viel.
Unsinniges, wie die PkwW-Maut für ausländische Autofahrer. Aber auch Erfreuliches, wie etwa ein Gutachten des wissenschaftlichen Beirats des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur intensiven Nutztierhaltung, aus dem eindeutig hervorgeht, dass diese "nicht zukunftsfähig" ist.
Die einzelnen Themenfelder sind so spezifisch und fachlich - und doch greift jedes tief in unseren persönlichen Alltag und unser Leben ein.

Eine spannende Zeit - ich wünsche Ihnen und Euch beim Lesen meines Newsletters viel Spaß...


Es grüßt herzlich
Elisabeth Scharfenberg  

Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Reloaded:
www.elisabeth-scharfenberg.de

Wir haben meine Homepage www.elisabeth-scharfenberg.de überarbeitet und aktualisiert.
Viel Spaß damit!

Zur neuen Homepage:

 weiter lesen

Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Sterbehilfe - damit beschäftigt sich der gesamte Bundestag...
Die Debatte über eine mögliche rechtliche Neuregelung der Bestimmungen zur Beihilfe zum Suizid (assistierter Suizid) geht nun in eine nächste Phase. Nach der sehr guten und umfassenden Orientierungsdebatte im Bundestag im vergangenen November werden sich in den kommenden Wochen überfraktionelle Gruppen bilden, in denen dann – buchstäblich aus der Mitte des Parlamentes – Gesetzentwürfe erarbeitet werden...

weiter lesen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
CSU-Maut:
der vorprogrammierte Flopp...

Eines der fragwürdigsten Gesetze der schwarz-roten Bundesregierung wurde im Bundestag verabschiedet. Das Gesetz zur Einführung einer Pkw-Maut für ausländische Autofahrer.
Zu Seehofers Prestigeprojekt hagelte es berechtigte Kritik von allen Seiten. Zahlreiche Experten halten die Einnahmeprognosen von Bundesverkehrsminister Dobrindt für wenig realistisch. Statt der erwarteten 500 Millionen prognostizieren sie Einnahmen von weniger als 200 Millionen Euro pro Jahr. Angesichts von maroden Brücken und Straßen und einer Infrastruktur, die lange auf Verschleiß gefahren wurde, ist dieses Gesetz kein solider Beitrag zur Strukturverbesserung.

Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Gutachten "Intensive Nutztierhaltung"...
Als "nicht zukunftsfähig" beurteilt der wissenschaftliche Beirat des Bundeslandwirtschaftsministeriums die intensive Nutztierhaltung in einem aktuellen Gutachten "Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung" und fordert "mehr Platz für die Tiere, eine artgerechte Beschäftigung, Auslauf und eine Beendigung der Amputationen am Tier"...

weiter lesen

Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Keinen Stress, Ladies!

Grüner Abend zur Gesundheitsprävention für Frauen

Die Anforderungen an Frauen während der Rushhour des Lebens sind hoch. Viele bewältigen mit Ausbildung, Studium, Beruf, Kindern, der Pflege von Angehörigen, mehrere Jobs gleichzeitig. Da bleibt wenig Zeit für sich selbst. Aber: Eine dauerhafte Doppelbelastung macht krank!
Wir halten das Hamsterrad einmal an … und wollen etwas für die Gesundheitsprävention von Frauen tun. Mit alltagstauglichen Methoden, wie zum Beispiel Yoga, zeigen wir Methoden zur Stressbewältigung auf und geben Anregungen für eine gesunde Ernährung.
 
Mittwoch, den 15. Juli 2015 um 18:00 Uhr

Quartierstreff in der Diakonie am Park/Mehrgenerationenhaus,
Sophienstr. 18a, 95028 Hof


Anmeldung bitte unter:
09283 - 8981940 oder
elisabeth.scharfenberg.wk@bundestag.de


Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Kunst trifft Nachhaltigkeit... ein Atelierbesuch
Unter dem Motto "Kunst trifft Nachhaltigkeit" möchten wir Sie einladen zu einem Atelierbesuch beim Bildhauer und Maler Udo Rödel und zu einer anschließenden Brotzeit.
 
Dazu treffen wir uns am

Dienstag, den 28.04. 2015 um 18:00 Uhr

im Atelier in der Schödel-Fabrik in der Friedrich-Schödel-Straße - nach der Einfahrt rechts zum Backsteingebäude, 95213 Münchberg.
 
Die Brotzeit gibt's anschließend im Bürgerzentrum der Stadt Münchberg, Bürgermeister-Specht-Platz 3 (ehemals  Kanalstr. 3), 95213 Münchberg.
 
Anmeldung bitte unter:
09283 - 8981940 oder
elisabeth.scharfenberg.wk@bundestag.de


Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Gute Versorgung am Lebensende sichern – Palliativ- und Hospizversorgung stärken
Kürzlich ist der Referentenentwurf der Bundesregierung für eine verbesserte Palliativversorgung bekannt geworden. Wir Grüne haben zum Thema einen eigenen Antrag eingebracht, der in einigen Punkten über die Vorlage der Regierung hinausgeht. Menschen wünschen sich für ihre letzte Lebensphase eine vertraute Umgebung. Häufig fürchten sie, allein sterben zu müssen. Auch die Angst vor Schmerzen spielt eine große Rolle. Auf ihre Wünsche und Ängste wollen wir mit unserem Antrag zur Palliativ- und Hospizversorgung eingehen....

weiter lesen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Vergütung von Pflegekräften
Am 23. März fand im Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag eine Anhörung zur Vergütung von Pflegekräften statt. Ambulante Pflegedienste, die ihre Fachkräfte für die häusliche Krankenpflege tariflich bezahlen, erhalten von der Krankenkasse häufig keine dazu ausreichende Vergütung. Die Folge ist, dass sie entweder mit weniger Personal arbeiten oder ihre Pflegekräfte schlechter bezahlen müssen...

weiter lesen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Reform der Pflegeausbildung
Das Dauerthema "Pflegeausbildung" wurde auch auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin diskutiert. Die Bundesregierung bekundet immer wieder, dass sie noch in diesem Jahr ein Gesetz zur Vereinheitlichung der Ausbildung in den drei Pflegeberufen vorlegen will. Ich bin nach wie vor gegen die sogenannte generalistische Pflegeausbildung...

weiter lesen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Pflege-TÜV braucht Neukonzeption - jetzt!
Nach vielen markigen Sprüchen und viel Gerede scheint Herr Laumann nun langsam auch einmal Taten folgen zu lassen. Seine Ankündigung einer Neukonzeption des Pflege-TÜVs höre ich mit Interesse. In der grünen Bundestagsfraktion werden wir dies sehr genau beobachten und sind gespannt, ob am Ende etwas Brauchbares dabei herausspringt.
 
Ich bin aber verwundert, dass die Pflege-Noten erst zum 1. Januar 2016 ausgesetzt werden sollen. Das kann und muss mit sofortiger Wirkung passieren. Jetzt ist es ganz offiziell klar, dass die Pflege-Noten für die Mülltonne sind. Warum also soll dieser Unsinn noch bis Ende des Jahres weitergehen und dabei wertvolle Versichertengelder verschleudert werden?

Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Ohne Hebammen geht es nicht!
Am 25. März gab es im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages eine Anhörung zur Zukunft der Hebammen und der Geburtshilfe. Es ging um Lösungen zur Haftpflichtproblematik der Hebammen und um die Sicherstellung der Versorgung mit Hebammen- und Geburtshilfe. Der Vorschlag der Bundesregierung, mit einem Regressverzicht das Haftpflichtproblem lösen zu wollen, wurde einhellig als wenig zielführend beurteilt. Wir Grüne haben in unserem Antrag vorgeschlagen, die Übertragung der Prinzipien der Unfallversicherung auf alle Gesundheitsberufe zu überprüfen, weil wir das für die nachhaltigere Lösung halten.

Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Gesundheit für alle ermöglichen:
Gerechtigkeit und Teilhabe!

Gesundsein bis ins hohe Alter, wer will das nicht? Im Alltag spricht allerdings einiges dagegen: Lärm, Stress, Unfallgefahren, ein knapper Geldbeutel, eine belastete Umwelt. Hier die bekannten Gesundmacher - Bewegung, gesunde Ernährung und Stressbewältigung - unterzubringen, gelingt oft nicht. Wir wollen Gesundheitsförderung in den Lebensalltag der Menschen bringen...

weiter
lesen


Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen

Es gibt viel zu tun - ich mache weiter...


20.04.2015
Pflege kontrovers - ZQP - Zentrum für Qualität in der Pflege, Berlin, Reinhardstraße 45, Berlin

21.04.2015
Diskussion "Regelunge Sterbehilfe in Deutschland und der Schweiz" in der Schweizer Botschaft, Berlin

26.04.2015
Grünes Kino "Die Reise zum sichersten Ort der Welt", Hof Central Kino

28.04.2015
Kunst trifft Nachhaltigkeit - ein Atelierbesuch bei Udo Rödel

29.04.2015
Besuch und Gespräch Realschule Rehau

04.05.2015
Auftaktveranstaltung "Know-How-Transfer" - Besuch der WirtschaftsjuniorInnen im Bundestag


Weitere Termine stehen auf meiner Homepage:

weiter lesen

Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Bitte Bilder anzeigen
Falls Sie keine Newsletter mehr erhalten möchten,
schreiben Sie bitte kurz eine E-Mail an uns:

Newsletter abbestellen
Impressum
Elisabeth Scharfenberg
Platz der Republik 1
11011 Berlin


Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.


Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir sind dennoch bemüht diese regelmäßig zu überprüfen.